Skip to Main Content
  • Deutsch 
  • Français 
  • Italiano 
  • → Webshop: Anmelden | Registrieren
  • Über PanGas
  • Glossar
  • Linde
  • Industriegase
    Schweiz

  • PanGas
  • Webshop
      • Technische Gase
      • Schweissgase
      • Trockeneis ICEBITZZZ™
      • Lebensmittelgase BIOGON®
      • Kältemittel
      • Ballon-Helium
      • Propan & Butan
      • Spezialgase
      • Gaszubehör
      • Handwerk
      • Freizeit
      • Sicherheit
      • Healthcare
      • Medizinische Gase
      • Pharmazeutische Gase VERISEQ®
      • Gase in Kryobehältern
  • Branchen
      • Bauindustrie & Infrastruktur
      • Bildungs- & Forschungseinrichtungen
      • Chemische & Petrochemische Industrie
      • Elektronik
      • Energietechnik
      • Gastgewerbe & Freizeit
      • Gesundheit
      • Glasindustrie
      • Gummi & Kunststoffe
      • Laboratorien
      • Lebensmittel & Getränke
      • Metallverarbeitung
      • Mobilität und Transport
      • Pharmazeutische & Biotechnologie Industrie
      • Stahl & Metalle
      • Umwelt
      • Zellstoff & Papier
  • Anwendungen
      • Additive Manufacturing (AM)
      • Analytik
      • Emissions- & Immissionsmessung
      • Frosten & Kühlen
      • Inertisieren
      • Klinische Diagnostik
      • Kontrollierte & modifizierte Atmosphären
      • Kryogenes Gefrieren von Rohrleitungen
      • Lasertechnik
      • Lyophilisation – VERISEQ® Nucleation
      • Prozesschemie
      • Sauerstoffanreicherung
      • Schmelzen & Wärmeanwendungen
      • Schweissen & Schneiden
      • Spritzgiessen, Schäumen, Formen & Extrudieren
      • Trockeneis- & Oberflächenreinigung CRYOCLEAN®
      • Wärmebehandlung
      • Wasserbehandlung
      • Wasserstoff-Technologie
  • Produkte
      • Anlagen
      • Armaturen & Versorgungssysteme
      • Ballons und Ballongas
      • Elektronikgase und -chemikalien
      • EVOS™ Ci-Flaschenventil
      • Gase & Gasgemische
      • GENIE®
      • Helium
      • Industrieservice
      • Kältemittel
      • Kryobehälter (Cryobehälter)
      • Lebensmittelgase
      • Lieferformen
      • Medizinische Gase
      • MOBI® – tragbare 300 bar-Gasflasche
      • Pharmazeutische Gase VERISEQ®
      • Spezialgase
      • Trockeneis ICEBITZZZ™
      • Hardware-Kataloge
  • Services
      • Administration & Controlling
      • Anwendungstechnisches Know-how
      • Qualität & Sicherheit
      • Versorgung
  • Sicherheit & Qualität
      • Unser Bekenntnis zu SHEQ
      • Gesundheit & Sicherheit
      • Sicherheits-Services
      • Sicherheits-Glossar
      • Sicherheitsdokumente
      • Mit Gasen verbundene Risiken
      • Qualitätsmanagement
      • Umweltschutz
      • LIPROTECT®
      • Fremdfirmenmitarbeiter & Besucher
  • Kontakt
      • Standorte
      • Bestellungen
      • In einem Krisenfall
      • Häufig gestellte Fragen
  • News & Media
      • News
      • Online-Tools
      • Sicherheits- und Produktdatenblätter
      • Sicherheitshinweise
      • Hardware-Kataloge
      • Downloads
      • Videos
  • Karriere
      • PanGas als Arbeitgeber
      • Berufserfahrene
      • Berufseinsteiger
      • Schüler und Schulabsolventen
      • Offene Stellen
  •  
  • Language
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
  • → Webshop: Anmelden | Registrieren
  • Über PanGas
  • Glossar
  • Linde
  • Branchen
  • Bauindustrie & Infrastruktur
  • Bildungs- & Forschungseinrichtungen
  • Chemische & Petrochemische Industrie
  • Elektronik
  • Energietechnik
  • Gastgewerbe & Freizeit
  • Gesundheit
  • Glasindustrie
  • Gummi & Kunststoffe
  • Laboratorien
  • Lebensmittel & Getränke
  • Metallverarbeitung
  • Mobilität und Transport
  • Pharmazeutische & Biotechnologie Industrie
  • Stahl & Metalle
    • Aluminium
    • Giessereien
    • Stahl
    • REBOX® für Aufwärmöfen
  • Umwelt
  • Zellstoff & Papier
  • Branchen
  • Stahl & Metalle
  • Stahl

Stahl

Die Zusammenarbeit mit PanGas ermöglicht Ihnen eine kontinuierliche Verbesserung von Produktivität, Qualität und Effizienz durch umweltbewusste Anwendungen in der Stahlindustrie.

Die richtige Balance zwischen Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit ist für Stahlproduzenten keine leichte Aufgabe. Gefordert ist ein stets wachsames Auge auf Brennstoffverbrauch, Ressourcenmanagement, Effizienz, Produktivität und Qualität.

PanGas unterstützt Sie bei der Bewältigung dieser Herausforderungen mit innovativen Industriegase-Anwendungen.

Gesamte Wertschöpfungskette

Wir bieten Spezialanwendungen für alle Schritte in der Prozesskette eines Stahlwerks, von der Eisen- und Stahlherstellung über die Metallverarbeitung bis zur Wärmebehandlung. Ganz gleich, ob Ihr Ausgangsprodukt Erz oder Schrott ist, unsere Lösungen bringen Ihnen nachweisbare Effizienzsteigerungen.

Eisenproduktion

Unsere kundenspezifischen Hochofen-Lösungen für Sauerstoffanreicherung und Spülverfahren helfen Ihnen, die Produktionskapazität zu erhöhen, den Koksverbrauch zu verringern, kostengünstigere Brennstoffe zu verwenden und den Brennstoffverbrauch zu reduzieren.

Stahlproduktion

Wenn Sie einen Elektrolichtbogenofen (abgekürzt auch "EAF" für «Electric Arc Furnace») betreiben, bieten Ihnen unsere kostensparenden Oxy-Fuel-Lösungen verlässliche Voraussetzung für die Produktion von flüssigem Stahl nach Ihren Spezifikationen. Sie werden über unseren Partner MORE geliefert, der eine grosse Auswahl an Lösungspaketen für die EAF-Stahlproduktion anbietet, einschliesslich Brennern und Injektionssystemen. Unsere OXYGON® Technologie ermöglicht nachweisbare Effizienzsteigerungen beim Vorwärmen von Behältern. Für die spätere Phase des Raffinierens liefern wir Gase wie Argon und Stickstoff, um Wasserstoff, nichtmetallische Einschlüsse und unerwünschte Spurenelemente zu entfernen.

Metallverarbeitung (Walzen und Schmieden)

Oxy-Fuel-Technologien unter unserer Marke REBOX® können die Durchsatzleistung Ihrer Aufwärmöfen erhöhen, Ihre Energiekosten senken und die Emissionen reduzieren.

Wärmebehandlung

Wir haben eine Vielzahl von Wärmebehandlungsverfahren optimiert, die allesamt darauf ausgerichtet sind, dass Ihre Produkte die jeweiligen Anforderungen im Hinblick auf Mikrogefüge, physikalische Eigenschaften und Oberflächenbeschaffenheit erfüllen.

  • Glühen in Stickstoff-Schutzatmosphäre – verringert Oxidation und Farbveränderungen

  • Karburieren & Karbonitrieren – erreicht die gewünschte Oberflächenhärte

  • Galvanisieren – erhöht Festigkeit, Umformbarkeit, Korrosionsfestigkeit usw. durch eine Zinkbeschichtung

  • Härten, Vergüten und Zwischenstufenvergüten (Bainitisieren) – macht Stahl stabiler und verschleissfester

  • Nitrieren & Nitrokarburieren – verbessert die Verschleissfestigkeit durch Behandlungen bei niedrigen Temperaturen

  • Abschrecken & Kühlen – sorgt für die richtige Härte und das gewünschte Mikrogefüge

Tiefkühlbehandlungen – entfernt verbliebene Austenitbestandteile aus abgeschreckten Bauteilen und Werkzeugen, erhöht die Verschleissfestigkeit von Werkzeugen und macht Bauteile stabiler

Stahlkonstruktionen entstehen im wesentlichen aus dem Fügen einzelner Stahlelemente zu Stahlgehäusen, Maschinenrahmen, Brücken usw.

Stahlbau – Verfahren

Um die Grösse der einzelnen Stahlkomponenten entsprechend anzupassen, werden häufig das Lichtbogenverfahren Plasmaschneiden oder das Autogenverfahren Brennschneiden eingesetzt. Brennschneiden ist ein flexibles Verfahren. Die Brenngas-Sauerstoffflamme bringt die für diesen Prozess erforderliche Energie ein. Plasmaschneiden dagegen bietet eine grössere Flexibilität im Hinblick auf den zu schneidenden Werkstoff.

Von den Laserverfahren kann das Laserstrahlschneiden für jede Art von Werkstoff eingesetzt werden; es ist aber im Hinblick auf die Materialdicke begrenzt.

Für das Verbinden von Elementen werden die Verfahren WIG, MIG, MAG und das Plasmaschweissen – also sämtliche Lichtbogenverfahren – eingesetzt. Mit einer geeigneten Ausrüstung und dem entsprechenden Know-how verringern hohe Schweissgeschwindigkeiten und hohes Werkstoffausbringen die Produktionskosten beim MAG-Schweissen.

Schweissnahtfehler können die Stabilität einer gesamten Konstruktion gefährden und müssen deshalb strikt entfernt werden. Das Fugenhobeln, eines der Autogenverfahren, kann für die Beseitigung des Fehlers vor dem Reparaturschweissen eingesetzt werden. Um eine störende Oberflächenschicht zu entfernen, ist das Flammreinigen (Flammstrahlen) die beste Methode.

Ein weiteres Autogenverfahren, das Flammrichten, kann zur Behebung von Verzug wirksam eingesetzt werden. Wenn es mit Erfahrung und entsprechender Ausrüstung ausgeführt wird, kann durch das Richten von Verzug – gegenüber dem erneuten Herstellen eines Bauteils – viel Geld gespart werden.

PanGas ist Weltmarktführender Anbieter von Industriegasen und technischen Lösungen in der Stahl- und Metallproduktion.

Unser Wissen und unsere Erfahrung basieren auf der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir unterstützen Sie, Ihre Produktivität, Qualität und Arbeitsleistung zu verbessern, indem wir Anwendungen und Technologien entwickeln, die sowohl das Bewusstsein als auch den Respekt für die Umwelt zeigen. Die globale Präsenz von PanGas ermöglicht uns einen massgeschneiderten Service für alle Arten von Unternehmen anzubieten. Wir fühlen uns verpflichtet, den weltweiten Anspruch an einen internationalen Grosskonzern zu erfüllen.
Unsere Konzepte und Lösungen erzielen besonderen Nutzen für die Stahlindustrie, Giessereien, Wärmebehandlung, NE-Metall Produktion, Abfallbehandlung und Recycling. Unser Angebot umfasst zusätzlich den Einsatz von Spezialgase für Metallurgiekunden.

Unsere Aufgabe ist es, konkurrenzfähig zu bleiben und gleichzeitig profitabel zu sein. Wir investieren permanent in die Entwicklung neuer Technologien um in allen Bereichen der Energieauslastung, des Ressourcenmanagement, der Leistungsfähigkeit und der Produktivität und Qualität führende Produkte anzubieten. Durch die Anwendung von innovativen Ideen bei der Produktion, beim Einsatz und Angebot von Industriegasen helfen wir Ihnen, Ihren Wettbewerbsvorteil aufrecht zu erhalten. Wir sind Ihr Partner, um den maximalen Nutzen beim Einsatz von Industriegasen zu erzielen.

Mehr zum Thema:
  • MORE Stahlproduktion
  • Wärmebehandlung
Linde-Downloads zum Thema:
REBOX® Datenblatt(PDF 4.0 MB) REBOX® Oxy-Fuel-Lösungen für Aufwärmöfen(PDF 4.0 MB) OXYGON® Datenblatt(PDF 3.0 MB)

 

    • YouTube Social Media icon 30x30

Icon is already uploaded to SDL. Please check there.
    • LinkedIn Social Media icon
    • Xing_Social_Media_icon
    • AGB
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Impressum
  • © PanGas AG 2019