Plasmaschneiden ist ein Schmelzprozess, bei dem der metallische Werkstoff durch den Plasmastrahl geschmolzen und aus der Schnittfuge geblasen wird.
Heute werden auch oxidierend wirkende Schneidgase und Gase mit zusätzlicher Wasserinjektion eingesetzt.
Der heisse, eingeschnürte Plasmalichtbogen wird von einer Plasmastromquelle mit Elektroenergie versorgt.
Der Energieaufwand ist relativ hoch, da das Material in einer breiten Schnittfuge geschmolzen werden muss.
In der Praxis eingesetzte Plasmaschneidtechniken mit Liefergas:
Argon-Wasserstoff-Plasmaschneiden
Stickstoff-Plasmaschneiden
Wasserinjektions-Plasmaschneiden