

In der autogenen Metallbearbeitung nimmt das Gasschweissen nach wie vor einen wichtigen Platz ein.
Der grosse Vorteil des Acetylens liegt in der reduzierend wirkenden Schweissflamme, die leicht einstellbar und gut regelbar ist. Gasschweissungen mit Acetylen zeichnen sich durch gute Spaltüberbrückbarkeit aus. Es sind keine oder nur geringe Nahtvorbereitungen notwendig.
Der problemlose Einsatz ist auch besonders wertvoll beim Schweissen in Zwangslagen. Zum Beispiel im Rohrleitungsbau, wo andere Schweissverfahren in der Regel gar nicht in Frage kommen oder unwirtschaftlich sind, bietet die Acetylen-Sauerstoff-Flamme bewährte Einsatzmöglichkeiten. Die Verbrennung des Acetylens mit dem Sauerstoff ist durch einen scharf abgegrenzten Flammenkegel gekennzeichnet.