Skip to Main Content
  • Deutsch 
  • Français 
  • Italiano 
  • → Webshop: Anmelden | Registrieren
  • Über PanGas
  • Glossar
  • Linde
  • Industriegase
    Schweiz

  • PanGas
  • Webshop
      • Technische Gase
      • Schweissgase
      • Trockeneis ICEBITZZZ™
      • Lebensmittelgase BIOGON®
      • Kältemittel
      • Ballon-Helium
      • Propan & Butan
      • Spezialgase
      • Gaszubehör
      • Handwerk
      • Freizeit
      • Sicherheit
      • Healthcare
      • Medizinische Gase
      • Pharmazeutische Gase VERISEQ®
      • Gase in Kryobehältern
  • Branchen
      • Bauindustrie & Infrastruktur
      • Bildungs- & Forschungseinrichtungen
      • Chemische & Petrochemische Industrie
      • Elektronik
      • Energietechnik
      • Gastgewerbe & Freizeit
      • Gesundheit
      • Glasindustrie
      • Gummi & Kunststoffe
      • Laboratorien
      • Lebensmittel & Getränke
      • Metallverarbeitung
      • Mobilität und Transport
      • Pharmazeutische & Biotechnologie Industrie
      • Stahl & Metalle
      • Umwelt
      • Zellstoff & Papier
  • Anwendungen
      • Additive Manufacturing (AM)
      • Analytik
      • Emissions- & Immissionsmessung
      • Frosten & Kühlen
      • Inertisieren
      • Klinische Diagnostik
      • Kontrollierte & modifizierte Atmosphären
      • Kryogenes Gefrieren von Rohrleitungen
      • Lasertechnik
      • Lyophilisation – VERISEQ® Nucleation
      • Prozesschemie
      • Sauerstoffanreicherung
      • Schmelzen & Wärmeanwendungen
      • Schweissen & Schneiden
      • Spritzgiessen, Schäumen, Formen & Extrudieren
      • Trockeneis- & Oberflächenreinigung CRYOCLEAN®
      • Wärmebehandlung
      • Wasserbehandlung
      • Wasserstoff-Technologie
  • Produkte
      • Anlagen
      • Armaturen & Versorgungssysteme
      • Ballons und Ballongas
      • Elektronikgase und -chemikalien
      • EVOS™ Ci-Flaschenventil
      • Gase & Gasgemische
      • GENIE®
      • Helium
      • Industrieservice
      • Kältemittel
      • Kryobehälter (Cryobehälter)
      • Lebensmittelgase
      • Lieferformen
      • Medizinische Gase
      • MOBI® – tragbare 300 bar-Gasflasche
      • Pharmazeutische Gase VERISEQ®
      • Spezialgase
      • Trockeneis ICEBITZZZ™
      • Hardware-Kataloge
  • Services
      • Administration & Controlling
      • Anwendungstechnisches Know-how
      • Qualität & Sicherheit
      • Versorgung
  • Sicherheit & Qualität
      • Unser Bekenntnis zu SHEQ
      • Gesundheit & Sicherheit
      • Sicherheits-Services
      • Sicherheits-Glossar
      • Sicherheitsdokumente
      • Mit Gasen verbundene Risiken
      • Qualitätsmanagement
      • Umweltschutz
      • LIPROTECT®
      • Fremdfirmenmitarbeiter & Besucher
  • Kontakt
      • Standorte
      • Bestellungen
      • In einem Krisenfall
      • Häufig gestellte Fragen
  • News & Media
      • News
      • Online-Tools
      • Sicherheits- und Produktdatenblätter
      • Sicherheitshinweise
      • Hardware-Kataloge
      • Downloads
      • Videos
  • Karriere
      • PanGas als Arbeitgeber
      • Berufserfahrene
      • Berufseinsteiger
      • Schüler und Schulabsolventen
      • Offene Stellen
  •  
  • Language
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
  • → Webshop: Anmelden | Registrieren
  • Über PanGas
  • Glossar
  • Linde
  • Anwendungen
  • Additive Manufacturing (AM)
  • Analytik
  • Emissions- & Immissionsmessung
  • Frosten & Kühlen
  • Inertisieren
    • Abdecken mit Stickstoff
    • Spülen
      • Spülen von Lebensmitteln
    • Durchperlen
  • Klinische Diagnostik
  • Kontrollierte & modifizierte Atmosphären
  • Kryogenes Gefrieren von Rohrleitungen
  • Lasertechnik
  • Lyophilisation – VERISEQ® Nucleation
  • Prozesschemie
  • Sauerstoffanreicherung
  • Schmelzen & Wärmeanwendungen
  • Schweissen & Schneiden
  • Spritzgiessen, Schäumen, Formen & Extrudieren
  • Trockeneis- & Oberflächenreinigung CRYOCLEAN®
  • Wärmebehandlung
  • Wasserbehandlung
  • Wasserstoff-Technologie
  • Anwendungen
  • Inertisieren
  • Spülen

Spülen

Sicheres, effizientes und kostengünstiges Spülen.

Sauerstoff und Feuchtigkeit in der Atmosphäre von Prozessbereichen – zum Beispiel in Reaktoren – können effizient und kostengünstig beim Anfahren oder Abfahren durch Spülen mit gasförmigem Stickstoff (GAN) verdrängt werden.

Das Befüllen und Spülen des Prozessbehälters mit dem trockenen Gas lässt sich vollständig steuern. Da keine Pumpen benötigt werden, besteht kein Risiko von Funken und Zündquellen oder Kreuzkontamination.

Noch wichtiger ist, dass der Einsatz von Stickstoff dafür sorgt, dass «keine Reaktion» stattfindet, weder mit der zuvor gelagerten Substanz noch mit den im weiteren Verlauf hergestellten Produkten.  

Sicherheit hat höchste Priorität

Unser einzigartiges Sicherheitssystem stellt eine sichere Plattform zur Beurteilung der Entzündungseigenschaften einer grossen Zahl von Gasen, Dämpfen und Gemischen bereit. 

Mit der PC-basierten Software können unsere Anwendungsingenieure Ihnen zeigen, wie sich die An- und Abfahrzeigen verkürzen lassen.

Mit uns als Ihrem Partner bekommen Sie sichere, zuverlässige und kostengünstige Lösungen. Sie umfassen:

  • Sicherheitsanalyse mit unserem Sicherheitssystem 

  • Durchführung von Tests und Wirtschaftlichkeitsanalysen 

  • Ausarbeitung einer massgeschneiderten Problemlösung 

  • Wahl einer wirtschaftlichen Inertgasversorgung entsprechend den für den Prozess geforderten Reinheitsnormen

  • Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Inertisierungs-Hardware

Purging-Methoden

Verdrängungsspülung

Bei der Verdrängungsspülung wird verdampfter Stickstoff in einen offenen Apparat geblasen, um das gefährliche oder schädliche Gas zu verdrängen. Diese Methode wird vor allem bei hohem H/D-Verhältnis angewendet. Die meistens erforderliche Stickstoffmenge liegt in der Grössenordnung vom 1,2-fachen des Behältervolumens.

Verdünnungsspülung

 

Bei der Verdünnungsspülung wird der gasförmige Stickstoff in einen offenen Apparat geleitet, um das gefährliche oder schädliche Gas zu verdünnen. Das verdünnte Gas strömt dann über den Auslass ab. Diese Methode tritt bei kleineren H/D – Verhältnissen auf. Der Stickstoffbedarf bewegt sich etwa beim 3,5- fachen Behältervolumen.

Druckwechselspülung

 

Bei der Duckwechselspülung wird gasförmiger Stickstoff in einen geschlossenen Apparat gedrückt, um den Druck zu erhöhen. Beim Abblasen tritt zunächst das gefährliche oder schädliche Gas aus. Der Prozess (Schliessen – Einblasen – Öffnen – Ausblasen) wird solange fortgesetzt bis die gewünschte Konzentration erreicht ist. Es kann sowohl mit Überdruck als mit Vakuum gearbeitet werden.
Die Druckwechselspülung wird angewendet, wenn z. B. der Einlass und der Auslass dicht bei einander liegen.

Einrichtungen

Entsprechend den Erfordernissen der chemischen Industrie stehen folgende Technologien und Produkte zur Verfügung:

  • Mess- und Dosierstationen für unterschiedliche Durchsätze

 

  • Düsen zur Einspritzung von flüssigen Stickstoff in einen Gasstrom

  • Inertgasschleusen N2LOCK® zum sicheren Befüllen von Behältern mit Schüttgut

  • Software für Inertisierungsaufgaben – Berechnung von Explosionsgrenzen und benötigter Inertgasmenge

 

  • Ausrüstung Industrieservice

Downloads zum Thema:
White Paper. Inerting in the chemical industry. (english)(PDF 2.0 MB) N2LOCK®. Maximale Sicherheit auch bei manuellen Befüllvorgängen.(PDF 451.0 KB) GAXINERTER® Tankinertisierungssystem.(PDF 540.0 KB)

 

    • YouTube Social Media icon 30x30

Icon is already uploaded to SDL. Please check there.
    • LinkedIn Social Media icon
    • Xing_Social_Media_icon
    • AGB
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutz
    • Impressum
  • © PanGas AG 2019