Wenn ja, treten Sie ein in die Welt der Gas-Innendruck-Technik (GIT). Die Gas-Innendruck-Technik bietet verbesserte Konstruktionsfreiheiten bei den Komponenten, Gewichtseinsparung, Einsparung an Kunststoff, kürzere Zykluszeiten durch schnellere Abkühlung. Die Gas-Innendruck-Technik benutzt gasförmigen Stickstoff, welcher unter hohem Druck in die noch plastische Kunststoffschmelze injiziert wird. Der Stickstoff verdrängt die Schmelze aus dem Kern des Bauteils und presst diese an die Formwandung.
Das Ergebnis ist ein Formteil mit Hohlraum, und das:
spart Material
reduziert das Gewicht
gibt eine bessere Oberfläche ohne Einfallstellen
verbessert Ihre Produktivität durch raschere Taktfolge und
gestattet einfacher gestaltete Formen.
Für die Versorgung mit Stickstoff bietet PanGas auch für Ihren Anwendungsfall ein umfassendes und flexibles Versorgungsprogramm an, sei es mittels Gasflaschen, Flüssigtanks mit Hochdruckpumpe (300 bar), Stickstofferzeugung vor Ort, sowie Unterstützung bei der Inbetriebnahme und während des Betriebes.
Toolvac®
Spritzgiessen ist heute eines der wichtigsten Verfahren in der Kunststoffverarbeitenden Industrie. Viele Kunststoffteile, denen wir tagtäglich begegnen, sind spritzgegossen: Teile von der Innenausstattung der Autos, Deckel, Verschlüsse, Möbelbeschläge Gehäuse elektronischer Geräte usw. Trotz gewaltiger Fortschritte bei der Spritzgussmaschinentechnik und aufwendiger Formen ist die Produktivität immer noch begrenzt – nicht durch die Maschinen sondern durch die verarbeiteten Kunststoffe.
Die Vorteile sind:
präzise Temperatursteuerung, hocheffiziente Belüftung und pneumatisch unterstützter Teileauswurf
die Möglichkeit für höhere Produktivität und Wirtschaftlichkeit
Toolvac® Technology AB ist – wie PanGas – eine Konzerngesellschaft der
Linde AG.