Darüber hinaus misst das System auch die Temperatur. Durch die Verwendung der Einlinienspektroskopie im nahen Infrarotbereich gewährleistet das LINDARC®-Lasersystem auch bei hohem Wasser- und Staubgehalt exakte Ergebnisse. Das Laserlicht wird von den Gasen absorbiert. Durch den Absorptionsgrad wird das Volumen des O2 und des CO im Abgas bestimmt.
Da das LINDARC®-Lasersystem prozessgekoppelt arbeitet, kann das Ofenpersonal die Brenner- und Sauerstoffeinstellung kontinuierlich feinabstimmen, so dass eine exakte Regelung des Verbrennungsprozesses gewährleistet ist.
PanGas arbeitet sowohl mit weltweit führenden Lieferanten von Elektrodenregelsystemen als auch mit führenden Ofenlieferanten zusammen, um erstklassige Ergebnisse auf Grundlage des LINDARC®-Lasersystems sicherzustellen.
«Dank des LINDARC®-Lasersystems konnten wir den Sauerstoffverbrauch senken und gleichzeitig den Ofenbetrieb optimieren. Ausserdem haben wir die CO-Sicherheit im Filterhaus verbessert», sagte Helmut Sommerauer, Werksleiter bei Marienhütte.
LINDARC®-Lasersystem – Technische Daten
bis zu drei Laser – einer für CO, einer für O2 und einer für CO2
Laserstrahl kreuzt das Abgassystem direkt hinter dem Falschluftspalt
Laser sind durch robuste, wassergekühlte Gehäuse geschützt
Kühlwasserverbrauch: 2x6 m3/h
Verbrauch der Stickstoffspülung: 20–30 Nm³/h
Temperaturmesswerte werden aus der Lasermessung gewonnen
LINDARC®-Lasersystem – Vorteile
Prozessoptimierung
genauere Regelung der O2-, CO- und CO2-Parameter, z. B. richtige O2-Menge zum richtigen Zeitpunkt
verringerte Schmelzzeit
weniger Unterbrechungen zu Wartungszwecken
reduzierte Kosten
exaktere Kontrolle über die Sauerstoffzufuhr