Skip to Main Content
  • Deutsch 
  • Français 
  • Italiano 
  • Linde weltweit
  • The Linde Group
  • Über PanGas
  • Glossar
  • Industriegase
    Schweiz

  • PanGas
  • Webshop
      • Technische Gase
      • Schweissgase
      • Trockeneis ICEBITZZZ™
      • Lebensmittelgase BIOGON®
      • Kältemittel
      • Ballon-Helium
      • Propan & Butan
      • Spezialgase
      • Gaszubehör
      • Handwerk
      • Freizeit
      • Sicherheit
      • Healthcare
      • Medizinische Gase
      • Pharmazeutische Gase VERISEQ®
      • Gase in Kryobehältern
  • Branchen
      • Bauindustrie & Infrastruktur
      • Bildungs- & Forschungseinrichtungen
      • Chemische & Petrochemische Industrie
      • Elektronik
      • Energietechnik
      • Gastgewerbe & Freizeit
      • Gesundheit
      • Glasindustrie
      • Gummi & Kunststoffe
      • Laboratorien
      • Lebensmittel & Getränke
      • Metallverarbeitung
      • Mobilität und Transport
      • Pharmazeutische & Biotechnologie Industrie
      • Stahl & Metalle
      • Umwelt
      • Zellstoff & Papier
  • Anwendungen
      • Additive Manufacturing (AM)
      • Analytik
      • Emissions- & Immissionsmessung
      • Frosten & Kühlen
      • Inertisieren
      • Klinische Diagnostik
      • Kontrollierte & modifizierte Atmosphären
      • Kryogenes Gefrieren von Rohrleitungen
      • Lasertechnik
      • Lyophilisation – VERISEQ® Nucleation
      • Prozesschemie
      • Sauerstoffanreicherung
      • Schmelzen & Wärmeanwendungen
      • Schweissen & Schneiden
      • Spritzgiessen, Schäumen, Formen & Extrudieren
      • Trockeneis- & Oberflächenreinigung CRYOCLEAN®
      • Wärmebehandlung
      • Wasserbehandlung
      • Wasserstoff-Technologie
  • Produkte
      • Anlagen
      • Armaturen & Versorgungssysteme
      • Ballons und Ballongas
      • Elektronikgase und -chemikalien
      • EVOS™ Ci-Flaschenventil
      • Gase & Gasgemische
      • GENIE®
      • Helium
      • Industrieservice
      • Kältemittel
      • Kryobehälter (Cryobehälter)
      • Lebensmittelgase
      • Lieferformen
      • Medizinische Gase
      • MOBI® – tragbare 300 bar-Gasflasche
      • Pharmazeutische Gase VERISEQ®
      • Spezialgase
      • Trockeneis ICEBITZZZ™
      • Hardware-Kataloge
  • Services
      • Administration & Controlling
      • Anwendungstechnisches Know-how
      • Qualität & Sicherheit
      • Versorgung
  • Sicherheit & Qualität
      • Unser Bekenntnis zu SHEQ
      • Gesundheit & Sicherheit
      • Sicherheits-Services
      • Sicherheits-Glossar
      • Sicherheitsdokumente
      • Mit Gasen verbundene Risiken
      • Qualitätsmanagement
      • Umweltschutz
      • Sicherheitsseminare LIPROTECT®
      • Fremdfirmenmitarbeiter & Besucher
  • Kontakt
      • Standorte
      • Bestellungen
      • In einem Krisenfall
      • Häufig gestellte Fragen
  • News & Media
      • News
      • Online-Tools
      • Sicherheits- und Produktdatenblätter
      • Sicherheitshinweise
      • Hardware-Kataloge
      • Downloads
      • Videos
  • Karriere
      • PanGas als Arbeitgeber
      • Berufserfahrene
      • Berufseinsteiger
      • Schüler und Schulabsolventen
      • Offene Stellen
  •  
  • Language
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
  • Linde weltweit
  • The Linde Group
  • Über PanGas
  • Glossar
  • Produkte
  • Anlagen
  • Armaturen & Versorgungssysteme
  • Ballons und Ballongas
    • Flascheninhalt Ballongas
    • Sicherheit Ballongas
    • Transport Ballongas
  • Elektronikgase und -chemikalien
  • EVOS™ Ci-Flaschenventil
  • Gase & Gasgemische
  • GENIE®
  • Helium
  • Industrieservice
  • Kältemittel
  • Kryobehälter (Cryobehälter)
  • Lebensmittelgase
  • Lieferformen
  • Medizinische Gase
  • MOBI® – tragbare 300 bar-Gasflasche
  • Pharmazeutische Gase VERISEQ®
  • Spezialgase
  • Trockeneis ICEBITZZZ™
  • Hardware-Kataloge
  • Produkte
  • Ballons und Ballongas
  • Flascheninhalt Ballongas
Bundle of balloons made of latex in different colors (balloonkit campaign 2006)

Flascheninhalt Ballongas Wieviele Ballons können mit einer Ballongasflasche gefüllt werden?

Mit dem Flaschenvolumen und dem Fülldruck lässt sich der Gasinhalt ermitteln. Teilt man die in einer Flasche enthaltene Ballongasmenge durch den Inhalt eines Ballons, so ergibt sich in etwa die Anzahl der Ballons, die gefüllt werden können.

 

Behälterdaten Anzahl der befüllbaren Ballons
Flaschen
Volumen
Liter
Druck
Bar
Inhalt
Liter

Ballon 35 cm Durchmesser

5 200 910 50
10 200 1800 100
20 200 3600 200
27 200 3600 250
40 200 7300 350


Hinweis:

Die Ballongas-Flaschen bleiben Eigentum von PanGas und werden zu den jeweiligen Mietbedingungen verliehen.

Sie müssen unbeschädigt und mit allem Zubehör wieder zurückgegeben werden. Der Restdruck muss mindestens 1,5 bar betragen.

Restinhaltberechnung

Verwendet man eine Entnahmearmatur mit Manometer, welches den Restdruck in der Flasche anzeigt, so kann auf einfache Weise der Restinhalt an Ballongas ermittelt werden.
Der Restinhalt entspricht etwa dem Ballongas-Restdruck in der Flasche multipliziert mit dem Flaschenvolumen.

Als grobe Schätzung dient folgende Formel:

Restinhalt [ l ] = Restdruck (bar) x Flaschenvolumen [ l ]

Rechenbeispiel:

Eine 40 l Ballongasflasche bei 40 bar Restdruck ergibt einen Restinhalt [ l ] von 40 (bar) x 40 [ l ] = 1600 l Ballongas.

Die Restfüllmenge geteilt durch das Füllvolumen eines Ballons (z. B. 22 l) ergibt die Anzahl der Ballons die noch gefüllt werden können.

Das heisst, man kann mit dem Restinhalt von 1600 l : 22 l (je Ballon) noch etwa 72 Ballons befüllen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
  • Website Gas & More
  • Standorte
Kennen Sie schon unseren neuen GENIE®-Behälter?
  • GENIE®

 

    • YouTube
    • LinkedIN
    • XING
    • Nutzungsbedingungen
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutz
  • © PanGas AG 2019