

Sauerstoff, Stickstoff, Argon, Wasserstoff* und Kohlendioxid werden bei Bulk-Lieferungen in flüssiger Form geliefert, weil sie als Flüssigkeit wesentlich weniger Lagervolumen beanspruchen als in Gasform.
Unsere Spezialflotte von Tankfahrzeugen für tiefkalte Flüssigkeiten liefert das verflüssigte Gas an und füllt es beim Kunden in vakuumisolierte Bulk-Lagerbehälter, die normalerweise uns gehören und von uns gewartet werden. Die gelagerte Flüssigkeit wird mit Hilfe eines automatischen Regelsystems auf den benötigten Druck geregelt.
Wenn dem Prozess des Kunden Gas zugeführt werden muss, wird die Flüssigkeit verdampft und als Gas in die Versorgungsleitung eingespeist. Wenn der Prozess dagegen Gas in flüssiger Form benötigt, wird es direkt aus dem Lagerbehälter durch eine vakuumisolierte Kryoleitung zur Verbrauchsstelle transportiert.
Vakuumisolierte Bulk-Lagerbehälter für tiefkaltes Gas
Grösse und Typ der Lagerbehälter und Verdampfer werden so gewählt, dass sie den individuellen Anforderungen des Kunden gerecht werden.
*Bulk-Wasserstoff wird normalerweise in Tube-Trailern für Hochdruckgas geliefert. Die Lieferung erfolgt entweder durch direkte Drucküberführung in stationäre Lagerbehälter oder mit einem Vor-Ort-Auflieger, der zur Lagerung verwendet wird.
Lagerbehälter und Tube-Trailer für Hochdruckgas können mit Telemetriesystemen ausgerüstet werden, die eine Echtzeit-Fernüberwachung der Lagerbestände ermöglichen und so sicherstellen, dass das Produkt stets zur Verfügung steht.